Das vierte strategische R-Cycle Konsortial-Treffen stand ganz im Zeichen der praktischen Anwendung. Am 28. April trafen sich Projektleiter und Geschäftsführer der Konsortial-Mitglieder – Corona-bedingt digital via Video-Konferenz – und stellten ihre operativen Aktivitäten vor. Dabei wurde klar: R-Cycle ist längst kein Konzept oder reines Entwicklungsprojekt mehr – die ersten Anwendungen haben jetzt ihren Weg auf bereits zwei internationale Messen gefunden und stießen dort auf reges Interesse.
So präsentierte R-Cycle Partner ARBURG auf der HANNOVER MESSE 2021 (Digital Edition) eine „smarte“ Turnkey-Anlage zur Produktion nachhaltiger PP-Trinkbecher, die in einer integrierten Digitaldruckstation veredelt werden. Alle recyclingrelevanten Produktionsdaten werden dabei in der R-Cycle Plattform erfasst und können über einen Data-Matrix-Code für eine verbesserte Abfallsortierung abgerufen werden. So kann jeder Becher rückverfolgt und sortenrein getrennt werden, was die Grundlage für die Gewinnung hochwertiger Rezyklate ist.
Arburgs Turnkey-Anlage fertigt nachhaltige PP-Trinkbecher, zu denen jeweils ein digitaler Produktpass im R-Cycle Standard generiert wird, der via Data-Matrix-Code abrufbar ist und so Rückverfolgbarkeit und sortenreine Trennung ermöglicht.
Eine weitere Anwendung zeigte Reifenhäuser: Auf der Chinaplas 2021 präsentierten die Folienspezialisten einen gemeinsam mit den Partnern Comexi und Wolf Verpackungsmaschinen gefertigten All-PE Pouch. Der aus einem Mono-PE-Verbund gefertigte Beutel ist voll recyclingfähig und über den digitalen Produktpass via R-Cycle identifizierbar. Auf Basis der mitgelieferten Daten können zudem die einzelnen Prozessschritte optimiert werden.
Dr. Benedikt Brenken, Direktor R-Cycle Initiative, erklärt: „Unsere Lösungen erstmals einem breiten Live-Publikum vorzustellen, ist extrem spannend. Wir bekommen so direktes Feedback und es ergeben sich neue Ansätze und Gespräche. Nachhaltige Verpackungen und digitale Nachverfolgbarkeit über die unterschiedlichen Wertschöpfungsstufen sind ein globaler Trend. Das spiegelt insbesondere auch das hohe Interesse an R-Cycle auf der Chinaplas wider. Hier hatten wir deutlich mehr positive Resonanz als wir vermutet hätten. Diese und viele weitere Erkenntnisse aus dem vergangenen Quartal haben wir im Rahmen unseres vierten strategischen Konsortial-Treffens auf Management-Ebene diskutiert und entsprechend in unsere Roadmap einfließen lassen.“
Reifenhäuser, Comexi und Wolf Verpackungsmaschinen fertigen gemeinsam einen voll recycling-fähigen und via R-Cycle identifizierbaren All-PE Pouch.