26.01.2021

DRITTES STRATEGISCHE KONSORTIAL-TREFFEN: R-Cycle Initiative wächst entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Am 26. Januar erfolgte das dritte strategische R-Cycle Konsortial-Treffen – Corona-bedingt natürlich digital als Video-Konferenz. Es wurden die Ergebnisse aller operativen Aktivitäten sowie der strategischen Weiterentwicklung der Initiative durch die jeweiligen Projektleiter und Geschäftsführer der Konsortial-Mitglieder vorgestellt und diskutiert.

Der Fokus des Meetings lag auf der jüngsten Erweiterung des Konsortiums in weiteren Teilbereichen der Wertschöpfungskette von Kunststoffverpackungen. So sind in den vergangenen drei Monaten gleich drei neue wichtige Partner R-Cycle beigetreten.

Während die Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG mit ihren hochspezialisierten Anlagen zur Weiterverarbeitung von Kunststofffolienbahnen das Bindeglied zur Verpackungsherstellung darstellt, konnten mit der STEINERT GmbH sowie der EREMA Gruppe die unmittelbar ineinandergreifenden Bereiche Abfallsortierung und Rezyklatherstellung mit namhaften Global Playern besetzt werden.

Dr. Benedikt Brenken, Direktor R-Cycle Initiative, erklärt: „Mittlerweile haben wir in fast jedem Wertschöpfungsschritt entlang des Verpackungskreislaufs renommierte Partner gewinnen können. Damit besitzen wir jetzt eine ganzheitliche Basis zur Erprobung unseres Datenstandards. Unser drittes Treffen hat deutlich gezeigt, dass eine funktionierende Kreislaufwirtschaft bei allen Stakeholdern rund um Kunststoffverpackungen hohe Priorität genießt und R-Cycle als Lösung enormes Potenzial besitzt.“

Durch die breite branchenübergreifende Beteiligung entsteht ein vollständiger Datensatz, der die recycling-relevanten Eigenschaften einer Verpackung für die Abfallsortierung transparent macht. So können Abfallströme präziser sortiert und damit höherwertige Rezyklate hergestellt werden.

R-Cycle folgt dem Ansatz, die gesamte Wertschöpfungskette von Kunststoffverpackungen innerhalb der Initiative abzubilden.

Das könnte sie ebenfalls interessieren

Stories
R-Cycle auf der Interpack 2023
21.02.2023  
R-Cycle auf der Interpack 2023
Vom 4. bis 10. Mai 2023 trifft sich die globale Verpackungsindustrie in Düsseldorf und präsentiert Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Besuchen Sie R-Cycle auf der Interpack 2023: Halle 15, Stand B02 (Start-Up Zone).
DOW Beutel-zu-Beutel-Konzept erhält den digitalen Produktpass
19.10.2022  
DOW Beutel-zu-Beutel-Konzept erhält den digitalen Produktpass
Dow, HP Indigo, Reifenhäuser, Cadel Deinking und Karlville zeigen auf, wie der Digitalisierung die Recyclingfähigkeit von Verpackungen vorantreibt.
26 Unternehmen präsentieren R-Cycle auf der K22
18.10.2022  
26 Unternehmen präsentieren R-Cycle auf der K22
Insgesamt 26 führende Unternehmen und Organisationen präsentieren auf der K 2022 R-Cycle im Rahmen eines Gemeinschaftsstands im Circular Economy Forum (FG 16 / CE 07).
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu neuen Pilotprojekten von R-Cycle und spannende Infos rund um den Digitalen Produktpass.
Zum Profil