13.12.2022

Recycling-freundliche und rückverfolgbare Blasform-Flasche aus nachhaltigen Materialien

Gemeinsam mit dem Kunststoffproduzenten Braskem, dem Kunststoffverpackungshersteller KautexTextron und dem niederländischen Recyclingspezialisten Morssinkhoff Plastics, hat Kautex Maschinenbau das R-Cycle Pilotprojekt „Smart sustainable packaging in Blow Molding“ gestartet. Die Kombination dieser Projektpartner bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Kunststoffherstellung über die Verarbeitung bis hin zum Recycling. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer leicht zu recycelnden Flasche aus nachhaltigen Materialien, die über spezielle Markierungen im Recycling erkannt und in sortenreinen Fraktionen sortiert werden kann.

Als Produkt für das Projekt wurde eine 1-Liter-Flasche definiert, die aus zwei unterschiedlichen HDPE-Materialien hergestellt wird: eine Modellvariante besteht aus Braskems I’m greenTM biobased PE, hergestellt aus Zuckerrohr (weiße Flasche). Die zweite Modellvariante wird aus Braskems I’m greenTM recycled PE, einem Material aus wiederverwerteten Kunststoffabfällen, gefertigt (graue Flasche).

Produziert werden beide Flaschen im Extrusionsblasformverfahren, auf einer Maschine von Kautex Maschinenbau. Diese Maschine bietet ideale Voraussetzungen zur Verarbeitung von neuartigen Kunststoffen und ist über digitale Schnittstellen mit der R-Cycle Plattform zur automatischen Erfassung recycling-relevanter Daten verbunden.

Die Materialien beider Flaschenvarianten sind zu 100 % recycelbar, d.h. sie können als hochwertiges Recyclingmaterial in den Kreislauf zurückgegeben werden.

Die R-Cycle Daten werden mithilfe der weltweit etablierten GS1 Standards erfasst und können über einen QR-Code auf der Flasche ausgelesen werden. Im Rahmen des Projekts werden darüber hinaus weitere mögliche Markierungstechnologien getestet.

Fallback
Du kannst diese Inhalte leider nicht sehen, weil du die Cookies nicht akzeptiert hast.

Entdecken Sie weitere Success Stories von R-Cycle

Engel zeigt Spritzgussbecher aus recyceltem PET mit digitalen Produktpässen
 
Engel zeigt Spritzgussbecher aus recyceltem PET mit digitalen Produktpässen
ENGEL hat einen neuen Fertigungsprozess für Spritzgussbecher entwickelt, der einen Quantensprung für die Verpackungsindustrie darstellt. Der österreichische Spritzgießmaschinenbauer verarbeitet recyceltes Material (rPET) in nur einem Prozessschritt direkt im Spritzguss.
Smarte Digital-Watermark-Blasform-Verpackungen
 
Smarte Digital-Watermark-Blasform-Verpackungen
Kautex Maschinenbau hat sein zweites R-Cycle-Pilotprojekt „Smart digital watermark packaging in Blow Molding“ gestartet. Ziel des Projekts ist es, einen weiteren Beitrag zur künftigen funktionalen Kreislaufwirtschaft zu leisten, indem die Anforderungen des Digitalen Produktpasses erfüllt werden.